
Adiyaman Universität
Die Adiyaman Universität (ADYU), eine staatliche Universität, wurde im Jahr 2006 gegründet. Sie hat derzeit etwa 17.000 Studenten. Studenten und Doktoranden aus vielenLändern verbringen ein Semester oder ein ganzes Jahr als Austauschstudenten an der ADYU.
Die Adiyaman Universität setzt ihre vielfältigen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Dienst an der Gesellschaft in 13 Fakultäten, 3 Instituten, 3 Schulen, 1 Konservatorium, 3 Berufsschulen und 18 Forschungs- und Anwendungszentren fort. DieAdiyaman Universität nimmt am Programm Erasmus+ teil, das von der EuropäischenKommission finanziert wird. Dieses Bildungsaustauschprogramm bietet Studierenden undMitarbeitern die Möglichkeit, in einem anderen Land zu studieren, zu arbeiten, zu lehren odersich weiterzubilden. Die Adiyaman Universität führt derzeit Studentenaustauschprogrammemit vielen ausländischen Universitäten durch.
Die Adiyaman Universität nimmt an der Leitaktion 103 (Mobilität von Personal undStudierenden in Europa) teil. Das 2007 offiziell gegründete Erasmus-Koordinationsbürokoordiniert die Internationalisierungsbemühungen der ADYU und ist bestrebt, dasinternationale Netzwerk der Universität und das Spektrum der internationalen Aktivitätenstrategisch zu erweitern. Seit 2007 stellt die Internationalisierung eine der zentralen Achsender institutionellen Entwicklung von ADYU dar. Unsere Einrichtung sieht Erasmus+ alszentralen Bestandteil ihrer Internationalisierungsstrategie.
Das Hauptmotto der Adiyaman Universität ist es, eine der bekanntesten Universitäten im Europäischen Hochschulraum zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, werden wir dieKooperationen mit europäischen Universitäten quantitativ und qualitativ kontinuierlichausbauen. Die Programme der Adiyaman Universität zielen auch darauf ab, Absolventenauszubilden, die in ihren jeweiligen Berufen führend, innovativ und kreativ sein werden, indem sie an den Mobilitäten teilhaben. Die Adiyaman Universität hat ihre Lehrplänegrundlegend reformiert und alle Studiengänge nach den Grundsätzen des Bologna-Prozessesneu strukturiert.